Start
Dieter Schmelzer: Publikationen zum Download
© Dr. Dieter Schmelzer 2025

Publikationen

(chronologisch nach Erscheinungsjahr)

Schmelzer, D. (2017). Empathie "plus": Zum Beziehungsverständnis der Selbstmanagement-Therapie. Psychotherapie, 22(2), 159-181. 2014 Schmelzer, D. (2014). Das Beratungsgespräch mit Klienten. In M. Blanz, A. Florack & U. Piontkowski (Hrsg.), Kommunikation. Eine interdisziplinäre Einführung (S.217-226). Stuttgart: Kohlhammer. [1,1 MB] 2013 Schmelzer, D. (2013). Verhaltensorientierte Supervision Sozialer Arbeit. In M. Blanz, F. Como-Zipfel & F.-J. Schermer (Hrsg.), Verhaltensorientierte Soziale Arbeit. Grundlagen, Methoden, Handlungsfelder (S.228-240). Stuttgart: Kohlhammer. [1,4 MB] 2012 Schmelzer, D. (2012). Murphys Gesetze für Psychologen und Psychotherapeuten: Eine Einführung. In J. Siegl, D. Schmelzer & H. Mackinger (Hrsg.), Horizonte der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Festschrift für Hans Reinecker (S.296-311). Lengerich: Pabst. [1,1 MB] 2009 Schmelzer, D. (2009). Verhaltensanalyse und funktionales Denken - Erfahrungen eines Ausbilders und Supervisors. In H. Reinecker & U. Schweiger (Hrsg.), Modelle von Verhaltensanalysen [Themenheft]. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 30(1), 109-127. [1,1 MB] 2008 Schmelzer, D. & Rischer, A. (2008). Über Kooperation zur Selbstregulation. In M. Hermer & B. Röhrle (Hrsg.), Handbuch der therapeutischen Beziehung. Band 1: Allgemeiner Teil (S.379-422). Tübingen: DGVT. [2,6 MB] 2007 Schmelzer, D. (2007a). Ausbildungssupervision nach dem Selbstmanagement- Ansatz: 12 Leitgedanken und ein Modell. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 28(2), 260-271. [1,2 MB] Schmelzer, D. (2007b). Probleme und Möglichkeiten begleitender Elternarbeit. In M. Borg-Laufs (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Band 1: Grundlagen (2.Aufl.; S.463-509). Tübingen: DGVT. 2005 Schmelzer, D. & Hirsch, R. (2005). Supervision und Selbsterfahrung. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (3. Aufl.; S.363-371). Stuttgart: Thieme. [3,2 MB] 2003 Schmelzer, D. (2003). Rahmenbedingungen der Psychotherapie, Behandlungssetting, Einleitung und Beendigung der Behandlung. In E. Leibing, W. Hiller & S. K. D. Sulz (Hrsg.), Lehrbuch der Psychotherapie - Band 3: Verhaltenstherapie (S.49-65). München: CIP-Medien. 2000 Schmelzer, D. (2000). Hilfe zur Selbsthilfe - Der Selbstmanagement-Ansatz als Rahmenkonzept für Beratung und Therapie. Beratung aktuell - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Beratung, 1(4), 201-222. [3,5 MB] 1998 Schmelzer, D. (1998a). Kontextklärung: Das Optimieren der therapeutischen Rahmenbedingungen. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch (2.Aufl.; S.27- 34). München: CIP-Medien. Schmelzer, D. (1998b). Erwartungsklärung, Motivationsklärung und Aufbau von Therapiemotivation. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch (2.Aufl.; S.35- 52). München: CIP-Medien. [1,3 MB] 1997 Schmelzer, D. (1997). Berufsbezogene Selbsterfahrung/Selbstreflexion nach dem Selbstmanagement-Ansatz. In H. Lieb (Hrsg.), Selbsterfahrung für Psychotherapeuten (S.57-68). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. 1996 Schmelzer, D. (1996a). Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie: Grunderfordernis, Luxus oder notwendiges Übel? In M. Bruch & N. Hoffmann (Hrsg.), Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie? (S.125-194). Berlin: Springer. Schmelzer, D. (1996b). Kommentar von Dieter Schmelzer. In M. Bruch & N. Hoffmann (Hrsg.), Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie? (S.235-244). Berlin: Springer. Schmelzer, D. & Pöhlmann, K. (1996). Wichtige Themen und Inhalte einer verhaltens-therapeutischen Selbsterfahrung: Ergebnisse zweier explorativer Befragungen der AVM Deutschland. Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin, 17, 113-130. Schmelzer, D. & Trips, M. (1996). Der Selbstmanagement-Ansatz als grundlegendes Arbeitsmodell einer Erziehungsberatungsstelle. In H. S. Reinecker & D. Schmelzer (Hrsg.), Verhaltenstherapie, Selbstregulation, Selbstmanagement (S.379-404). Göttingen: Hogrefe. [1,3 MB] 1995 Schmelzer, D. (1995). Supervision in der Verhaltenstherapie: Ziele und Aufgaben unter dem Aspekt Förderung der therapeutischen Qualität. In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.), Qualitätsmerkmale in der stationären Therapie Abhängigkeitskranker Praxisorientierte Beiträge (S.109-127). Geesthacht: Neuland. [0,6 MB] 1994 Schmelzer, D. (1994a). Zur Bedeutung von „Selbsterfahrung“, „Selbstreflexion“ und „Selbstmodifikation“ in der Ausbildung von Verhaltenstherapeuten. In R. Frühmann & H. Petzold (Hrsg.), Lehrjahre der Seele Lehranalyse, Selbsterfahrung, Eigentherapie in den psychotherapeutischen Schulen (S.257- 301). Paderborn: Junfermann. [2,1 MB] Schmelzer, D. (1994b). Berufszentrierte Selbsterfahrung: Das Konzept der „Zielorientierten Selbstreflexion“. In A.-R. Laireiter & G. Elke (Hrsg.), Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie (S.45-56). Tübingen: DGVT. [0,7 MB] Schmelzer, D. (1994c). Ziel- und Werteklärung ein zentraler Prozeß der Selbstmanagement-Therapie. In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.), Therapieziele im Wandel? (S.79-93). Geesthacht: Neuland. [0,5 MB] 1991 Schmelzer, D. & Pfahler, E. (1991). Zur Therapieausbildung in der Praxis: Umgang mit beruflichem Streß und Prävention von „Burnout“ Möglichkeiten für Verhaltenstherapeuten. Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin, 12, 29- 54. [0,9 MB] 1986 Schmelzer, D. (1986). Problem- und zielorientierte Verhaltenstherapie. Teil II: Das „OPTIMIZE“-Prozeßmodell als Orientierungsrahmen für die Praxis. Verhaltensmodifikation, 7, 3-110. [26,4 MB] 1985 Schmelzer, D. (1985). Problem- und zielorientierte Verhaltenstherapie. Teil I: Zu einigen Kernannahmen des aktuellen verhaltenstherapeutischen Vorgehens. Verhaltensmodifikation, 6, 101-151. [12,4 MB] 1983 Schmelzer, D. (1983). Problem- und zielorientierte Therapie: Ansätze zur Klärung der Ziele und Werte von Klienten. Verhaltensmodifikation, 4, 130-156. [1,8 MB] 1982 Schermer, F.-J. & Schmelzer, D. (1982). Verhaltenstherapie in ambulanten Beratungsstellen: Ein Problemlösungsmodell als Orientierungsrahmen für die Praxis. Verhaltensmodifikation, 3, 2-23. [3,8 MB]
Publikationen nach Erscheinungsjahr
Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download Download zurück zum Seitenanfang zurück zum Seitenanfang zurück zum Seitenanfang zurück zum Seitenanfang
2017
[0,8 MB]
Download Download